Bücher zum Verlieben

ZIMT stellt sechs Bücher mit Gefühl vor, die der Redaktion ins Auge gestochen sind.

Text: Jana Reininger da Rosa
Foto: Jana Reininger da Rosa

Datum: 7. Februar 2025

Lieben von Emilia Roig

Alle aktuellen Krisen der Welt sind auf mangelnde Liebe zurückzuführen, schreibt die französische Politikwissenschaftlerin Emilia Roig in ihrem neuen Essayband. Sie lädt ihre Leser:innen in ihre persönliche Geschichte ein und dehnt den Liebesbegriff auf allerlei Bereiche abseits der romantischen Beziehung aus.

Lieben. Emilia Roig. 128 Seiten, Hanser Berlin, 2024, DE EUR 20; AT EUR 20,60

Empathie und Widerstand von Kristina Lunz

Können wir mit Gefühl die Welt retten? Kristina Lunz plädiert dafür, es zu probieren. Gezielt Empathie einzusetzen, könnte die einzige Möglichkeit sein, die wir noch haben, zeigt die deutsche Aktivistin anhand persönlicher Erfahrungen auf.

Empathie und Widerstand. Kristina Lunz. 160 Seiten, Ullstein Hardcover, 2024, DE EUR 20,99; AT EUR 21,60

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen von Philippa Perry

Die britische Psychotherapeutin Philippa Perry weiß wie Beziehung geht – zu den Kindern (wie in ihrem viel gelobten vorherigen Buch beschrieben), aber auch zu anderen Teilen der Familie, zu Freund:innen oder romantischen Partner:innen. Von den Tipps im etwas neueren Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen können wir alle profitieren.

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen. Philippa Perry. 240 Seiten, Ullstein Hardcover, 2023, DE EUR 22,90; AT EUR 23,70

lieben lernen von bell hooks

Echte liebe kann nur zwischen gleichberechtigten Menschen existieren, argumentiert die bereits verstorbene US-Feministin bell hooks in ihrem knapp 25 Jahre alten Werk „lieben lernen“. Um sie fühlen zu lernen, müssen wir erst das Patriarchat überwinden.

lieben lernen. bell hooks. 304 Seiten, HarperCollins, 2022, EUR 22

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus von Eva Illouz

Gefühle sind Privatsache? Die israelische Soziologin Eva Illouz denkt nicht. Ganz im Gegenteil: Im Kapitalismus agieren sie als kommerzialisiertes Produkt, argumentiert sie in den Vorlesungen, die ihrem Buch zugrunde liegen. Das ist zwar bereits 2007 erschienen, aber heute so lesenswert, wie damals.

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Eva Illouz. 170 Seiten, Suhrkamp, 2007, EUR 16

Warum wir lieben von Stephanie Cacioppo

Liebe verändert unser Gehirn, Stephanie Cacioppo weiß das aus erster Hand. Verknüpft mit ihrer eigenen Geschichte rund um die große Liebe und den Verlust ihres Mannes erklärt die Neurowissenschaftlerin, wie das Höchste aller Gefühle überhaupt funktioniert.

Warum wir lieben. Stephanie Cacioppo. 272 Seiten, Ullstein eBooks, 2023, EUR 16,99

Melde dich zu unserem Newsletter an:

 

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.