Stille Nacht, gewaltvolle Nacht
Schwerpunktthema
Boys don’t cry
Männer und Gefühle – das können sie einfach nicht, heißt es oft. Aber ist das wirklich so? Oder erleben sie Männer einfach anders?
„Viele junge Männer fühlen sich verloren“
Žiga Jereb, Obmann der Männerberatung Wien, über Zugehörigkeit, Gewaltprävention und den Rechtsruck junger Menschen.
Unter seiner Kontrolle: Vanessa
Vanessas Partner ist gewalttätig. Nach zahlreichen Vorfällen findet sie den Mut, zu gehen.
Meine (ir)rationale Angst vor Männern
Gewalt gegen Frauen steigt an. Ihre Opfer bleiben mit psychischen Folgen zurück. Ein Erfahrungsbericht.
Der Wunsch, sich in Luft aufzulösen: Eline
Nach einer schwierigen Kindheit kämpft Eline mit Magersucht und einer Traumafolgestörung mit Dissoziation.
„Stärke bedeutet für sich und für andere zu sorgen”: Ein Gespräch über Männlichkeit und die Psyche
Jonas Pirerfellner berät Männer in Krisensituationen, erforscht Gewalt und veranstaltet Workshops für junge und ältere Menschen aller Geschlechter.
Was Männlichkeit vom Feminismus lernen kann: Ein Kommentar über Männer und die Psyche
Nicht nur Frauen sind von gendertypischen psychischen Belastungen betroffen, auch Männer haben ihre ganz eigenen Sorgen. Von feministischen Veränderungen könnten beide profitieren.
Die neue ZIMT Printausgabe ist da!
Gönn dir eine Pause vom Alltagstrubel und tauch ein in Geschichten, die bewegen. Außergewöhnliche Recherchen und Reportagen, inspirierende Interviews, intime Portraits und Achtsamkeitsübungen – das Printmagazin von ZIMT lädt dich ein, die Psyche in all ihren Facetten zu entdecken. Perfekt für gemütliche Stunden auf dem Sofa, unterwegs im Zug oder als Begleiter für deinen Lieblingskaffee.
Sei eine:r der ersten, die das brandneue Heft in Händen halten: Mit einem Jahresabo kommt die neue Ausgabe druckfrisch ab Januar direkt zu dir nach Hause.
Neueste Geschichten
Aktuelles aus der ZIMT Redaktion
Boys don’t cry
Männer und Gefühle – das können sie einfach nicht, heißt es oft. Aber ist das wirklich so? Oder erleben sie Männer einfach anders?
„Viele junge Männer fühlen sich verloren“
Žiga Jereb, Obmann der Männerberatung Wien, über Zugehörigkeit, Gewaltprävention und den Rechtsruck junger Menschen.
Unter seiner Kontrolle: Vanessa
Vanessas Partner ist gewalttätig. Nach zahlreichen Vorfällen findet sie den Mut, zu gehen.
Meine (ir)rationale Angst vor Männern
Gewalt gegen Frauen steigt an. Ihre Opfer bleiben mit psychischen Folgen zurück. Ein Erfahrungsbericht.
404 – Therapieplatz not found
Wer auf einen kassenfinanzierten Platz für Psychotherapie hofft, wartet oft lange. Antonia erzählt ihre Geschichte.
Voll verknallt
Immer wieder entwickeln Patient:innen romantische Gefühle für ihre Therapeut:innen. Welche Chancen hat die Verliebtheit?
Portraits
Geschichten über euch
Unter seiner Kontrolle: Vanessa
Vanessas Partner ist gewalttätig. Nach zahlreichen Vorfällen findet sie den Mut, zu gehen.
404 – Therapieplatz not found
Wer auf einen kassenfinanzierten Platz für Psychotherapie hofft, wartet oft lange. Antonia erzählt ihre Geschichte.
Eine bunte Welt: Leonie
Leonie hat eine Superkraft: Sie sieht überall Farben. Das erleichtert ihr Leben mit Behinderung.
Seitenwechsel: Aurelia
Lange denkt Aurelia, alles an ihr sei falsch. In ihrem Heimatdorf muss sie penibel darauf achten, nicht aufzufallen. Dann lernt sie, dass sie trans ist.
„Ich bin wütend“: Imoan
Der Rassismus, den Imoan alltäglich erlebt, verstärkt ihre Depressionen. Weiße Therapeut:innen scheinen davon nichts hören zu wollen.
Im Zentrum der Welt: Jens
Das bisschen Kiffen wird schon nicht schaden, denkt sich Jens – bis ihm paranoide Schizophrenie diagnostiziert wird.
Du willst uns deine Geschichte erzählen oder einen Themenvorschlag machen?
Nutze unser Kontaktformular. Oder schreib uns eine Email an: redaktion@zimtmagazin.at
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an!
ZIMT ist ein innovatives Online-Magazin über die Psyche, mit dem Ziel, psychische Gesundheit in den Mittelpunkt junger Menschen zu bringen.
Das erwartet dich in unserem Newsletter:
- Du erfährst laufend über die neuesten Geschichten und Themenschwerpunkte.
- Du blickst hinter die Kulissen von ZIMT
- Du bekommst Möglichkeiten, dich bei ZIMT einzubringen und den Diskurs über psychische Gesundheit mitzugestalten.
- Mit dem ZIMT-Newsletter bis du unter den Ersten, die von Veranstaltungen und Co. erfahren.