Hilfe Depression – Was kann ich tun?

Text: Jana Reininger
Illustrationen: Sabrina Haas

Datum: 24. Februar 2022

Laut Berichten werden immer mehr Menschen depressiv. Warum ist das so?

Friedrich Riffer: Die Frage ist: Werden es wirklich immer mehr Depressionen oder nicht? Das wird sehr umstritten diskutiert. Zwei große Faktoren spielen eine Rolle. Zum einen, dass man mehr darüber redet und Depressionen mehr kategorisiert werden. Zum anderen ist es vor allem auch unsere Zeit, die fördert, dass Menschen depressiv werden. Unabhängig von Covid hat es schon Hinweise gegeben, dass das möglicherweise eben auch mit dieser unendlichen Beschleunigung unseres Lebens zu tun hat.

Die Beschleunigung unseres Lebens ist ein klassisches Merkmal des 21. Jahrhunderts. Viele gesellschaftliche Veränderungen und auch die Digitalisierung führen dazu, dass wir viel mehr unter Strom stehen, als das früher der Fall war. Wir sind ständig erreichbar, können uns ununterbrochen Unterhaltung gönnen und wann und wo immer wir wollen arbeiten. Viele von uns versuchen viele Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen: Selbstverwirklichung, Karriere, Haushalt, Freizeit, Familiengründung… Für Langeweile und Zeit, einfach mal an nichts zu denken, gibt es kaum noch Platz. Das war früher anders. Vielleicht hat das auch auf unser psychisches Wohlbefinden Auswirkungen.

Illustration: Figur mit traurigem Blick, die eingerollt auf der Seite liegt

Was kann ich machen, wenn ich glaube, depressiv zu sein?

Friedrich Riffer: Das Einfachste ist immer, mit den Menschen zu reden, die einer:einem am nächsten sind. Das können einzelne Freund:innen, Geschwister oder Eltern sein. Sich den Menschen anzuvertrauen, denen man am meisten vertraut, ist meistens der leichteste Schritt. Da kommt dann was zurück. Da überlegt man dann gemeinsam: Was kann man tun? Können wir selbst was machen? Oder können wir jemanden hinzuziehen?

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Arzt zu gehen?

Friedrich Riffer: Wenn ich schon mit jemandem darüber rede, dass es mir über längere Zeit oder immer wieder nicht gut geht, dann ist eigentlich der Punkt erreicht auch mit jemandem zu reden, die:der das beruflich macht, die:der sich da auskennt und mich beraten kann.

 

Was kann ich machen, wenn ich glaube, dass jemand in meinem Umfeld depressiv ist?

Friedrich Riffer: Enge Bezugspersonen merken sehr oft selbst, wenn es einer:einem Angehörigen schlecht geht und für Menschen mit Depressionen ist es oft unglaublich hilfreich, jemanden zu haben. Da hilft es, anzubieten, Ärzt:innentermine für die erkrankte Person auszumachen oder sie zu Terminen zu begleiten – oder auch einfach zuzuhören, wenn man als Vertrauensperson angerufen wird.

Wichtig ist es dabei aber auch, eigene Grenzen zu wahren. Wenn es einer:einem selbst anfängt schlechter zu gehen, wenn man keine Kraft dafür hat, zuzuhören, ist es gut, auf Kontaktmöglichkeiten von Expert:innen zu verweisen.

Illustration: Zwei sich tröstende Freund:innen

Weitere Beiträge

Der fremde Vater: Clara

Der fremde Vater: Clara

Durch Zufall erfährt Clara, dass ihr Vater nicht ihr leiblicher Vater ist. Der Betrug belastet die Beziehungen in ihrer Familie.