Ausgetrunken

Der Autor Daniel Wagner erzählt offen, wie Alkohol sein Leben bestimmte, und warum Sucht oft lange unerkannt bleibt. ZIMT hat Trocken gelesen.

Text: Karina Grünauer
Collage: ZIMT Magazin (Bildcredits s. Foto)

Datum: 8. August 2025
Buchcover Beschleunigen wir die Resonanz von Hartmut Rosa in grünem Blattwerk

Daniel Wagner schreibt in dem autobiografischen Erfahrungsbericht Trocken mit einer Offenheit, die gleichermaßen fesselt und verstört. Er nimmt uns mit in eine Welt, in der der Alkohol nicht nur Begleiter, sondern Kompass ist – ein Kompass, der alle Gedanken, Handlungen und Entscheidungen bestimmt. Schonungslos beschreibt er, wie er früh in diesen Sog geriet, und wie selbstverständlich problematisches Trinkverhalten in unserer Gesellschaft hingenommen wird.

Gerade für Angehörige kann diese Perspektive augenöffnend sein. Wagner zeigt, dass Alkoholsucht nicht mit der ersten Flasche beginnt und auch nicht mit einem klaren „Jetzt ist es zu viel“ einsetzt. Selbst im fortgeschrittenen Stadium fehlt oft die Selbsterkenntnis – für die Betroffenen ebenso wie für das Umfeld, das das Ausmaß meist erst bei den wiederholten Vollabstürzen erkennt.

Zwischen packenden Erlebnisberichten reflektiert Wagner immer wieder aus heutiger Sicht. Er ordnet seine Erfahrungen in den gesellschaftlichen Kontext ein, spricht über gescheiterte Entzüge und darüber, wie schwer es ist, loszukommen, wenn Alkohol allgegenwärtig lockt. Das Buch ist kurz, eindringlich und unbequem – und gerade deshalb wichtig. Es zeigt die andere Seite des „normalen Feierabendbiers“ und macht spürbar, was Sucht bedeutet: den Verlust der Freiheit, selbst zu entscheiden.

Wem empfehlen wir das Buch? Menschen, die ein besseres Verständnis von Sucht und Suchterkrankung entwickeln möchten. Menschen, die sich mit den Auswirkungen von Alkoholkonsum auseinandersetzen möchten. 

Wie lange liest man an dem Buch? 176 Seiten – sehr kurzweilig, aufgrund der kurzen Kapitel, in einem Lesetag ist man damit durch.

Wann ist das Buch erschienen? Februar 2025

Was kostet das Buch und wo kann man es kaufen? Das Buch kostet EUR 24 und ist hier erhältlich.

Melde dich zu unserem Newsletter an:

 

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.