von karinagruenauer_admin | Apr 19, 2023 | Interviews
Gestern Kurven, heute dünn Wie Schönheitstrends auf Social Media unser Körperbild beeinflussen. Text: Celina DinhoplIllustration: Jana Reininger Datum: In den Sozialen Medien kreisen immer wieder Trends umher, die einen gewissen Körpertypus regelrecht zum Wettbewerb...
von janareininger_admin | Apr 18, 2023 | Interviews
Nicht ohne dich Die Essstörung lässt mich nicht los, schreibt Livia in ihrem Gedicht. Text: Livia DöllerIllustration: Markus Steinböck Datum: Wer bin ich? Ich kann sie nicht mehr hören, diese Frage. Und doch lässt sie mich nicht los. Ein Universum lang...
von janareininger_admin | Apr 17, 2023 | Interviews
Essstörung – was jetzt? Der Verdacht auf eine Essstörung kann Angst machen und verunsichern. Aber: Es gibt Hilfe. Ein Überblick darüber, worauf Betroffene und Angehörige achten sollen. Text: Livia DöllerIllustration: Markus Steinböck Datum: Aller Anfang ist...
von stefaniewagner_admin | Feb 3, 2023 | Interviews
Was tun gegen Klassismus? Ein Leitfaden für Psychotherapie, von der auch armutsbetroffene Menschen profitieren. Text: Isabella WagnerIllustration: Ruth Gafko Datum: Besonders im Hinblick auf Armut stellt sich die Frage, wie Psychotherapie helfen kann. Zwar hat die...
von karinagruenauer_admin | Feb 3, 2023 | Interviews
„Das Pferd von hinten aufzäumen” oder: Warum es so schwer ist, die richtige Therapie zu finden Der Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Ewald Lochner erzählt im Gespräch mit ZIMT, welche Rolle Klassismus bei psychischen Erkrankungen...
von janareininger_admin | Apr 22, 2022 | Interviews
„Stärke bedeutet für sich und für andere zu sorgen”: Ein Gespräch über Männlichkeit und die Psyche Jonas Pirerfellner ist Sozialpädagoge im Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark. Im Gespräch mit ZIMT erzählt er, wie Männer von ihren Rollenbildern...