Gesellschaft
Reportagen und Recherchen

Das Puzzle: Geschichte einer Essstörung
Oft dauert es mehrere Jahre, bis Essstörungen erkannt werden. Doch je länger Betroffene mit ihren Problemen alleine sind, desto fataler sind häufig die Folgen.
PMDS und Gendermedizin: Die Verwandlung
Obwohl PMDS keine seltene Störung ist, ist sie unter Ärzt:innen unbekannt. Der Weg zur Behandlung führt Betroffene häufig zur Eigenrecherche ins Internet. Das ist gefährlich.
Keine Psychotherapie ohne Geld?
Wer sich Therapie nicht selbst leisten kann, kann sich auch nicht seine:n Therapeut:in aussuchen. Das beeinflusst den Erfolg der Behandlung.
Wenn Kinder zu den Sternen fliegen
Tod und Trauer gehören zum Leben dazu und dennoch sind sie aus unserer Öffentlichkeit nahezu verschwunden. Was bedeutet das für Eltern, die ihr Kind verlieren?
Im Schatten der Kindheit
Kinder psychisch erkrankter Eltern sind ihrer Familie oft besonders loyal. Dabei ist es gerade der Abstand zum Elternhaus, der ihnen hilft, ein gesundes Leben zu führen.
Alte Schule, neue Probleme?
Schüler:innen mit Neurodivergenzen passen nicht recht ins Regelschulsystem. Aber passt das Schulsystem zu ihnen?
Das vergessene Geschlecht?
Frauen und Männer haben unterschiedliche psychische Belastungen. Wird das in der Behandlung ausreichend beachtet?
Umstrittene Pillen
Der Konsum von Antidepressiva ist kontrovers. Die Einen schwören auf sie, die Anderen haben Angst vor ihnen – wer hat Recht? Was hat es mit den Tabletten auf sich? Wir haben Menschen gefragt, die sich auskennen. Lies ihre Antworten in unserem Feature.
Du willst uns deine Geschichte erzählen oder einen Themenvorschlag machen?
Nutze unser Kontaktformular. Oder schreib uns eine Email an: redaktion@zimtmagazin.at
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an!
ZIMT ist ein innovatives Online-Magazin über die Psyche, mit dem Ziel, psychische Gesundheit in den Mittelpunkt junger Menschen zu bringen.
Das erwartet dich in unserem Newsletter:
- Du erfährst laufend über die neuesten Geschichten und Themenschwerpunkte.
- Du blickst hinter die Kulissen von ZIMT
- Du bekommst Möglichkeiten, dich bei ZIMT einzubringen und den Diskurs über psychische Gesundheit mitzugestalten.
- Mit dem ZIMT-Newsletter bis du unter den Ersten, die von Veranstaltungen und Co. erfahren.