Schwerpunkte
Themen aus der ZIMT Redaktion
- Alle
- Armut im Gepäck
- Ausgebrannt: Leben mit Burnout
- Blicke in die Psychiatrie
- Dem Glück hinterher – Wege in und aus der Sucht
- Die große Angst
- Einfach behandelt? Über Antidepressiva
- Familiengeheimnisse und die Bedeutung von Trauma
- Fremdes Spiegelbild: Leben mit Essstörung
- Gender und die Psyche
- Irgendwie anders: Diskriminierung
- Lust am Rausch: Wie Alkohol unsere Gesellschaft prägt
- Neurodiversität und die Psyche
- Pfade der Depression
- Psychisch kranke Eltern
- Psychotherapie
- Queeres Leben und die Psyche
- Schlaf und Träume
- Stille Nacht – gewaltvolle Nacht
- Tod und Trauer
- Von himmelhochjauchzend bis zutodebetrübt - Was Liebe mit der Psyche macht

Zurück auf Null: Die Rückkehr der Size Zero

Durchgebrannte Sicherung: Sarah

Zwischen Protest und Panik: Magdalena

Durch die Lichter der Stadt: Simone

„In den Wechseljahren wachsen wir“

Zwischen den Räumen: queere Menschen in der Obdachlosigkeit

„Fitness ist nicht alles, aber ohne Fitness ist alles Nichts“: Timon

Eine Krise zum Abschluss

Boys don’t cry

„Viele junge Männer fühlen sich verloren“

Unter seiner Kontrolle: Vanessa

Meine (ir)rationale Angst vor Männern

404 – Therapieplatz not found

Voll verknallt

Eine bunte Welt: Leonie

Wetten, du verlierst?

Auf Kosten der Menschen

Seitenwechsel: Aurelia

In ständiger Sorge

Lesestoff gefällig?

Sommerdepression: Wenn die Sonne die Stimmung trübt

„Ich bin wütend“: Imoan

Burnout wirkt wie ein Türöffner

Alles Humbug?

Im Zentrum der Welt: Jens

Alles zu viel: Ori

Zu große Schuhe: Kaja

„Und plötzlich wird es schwarz“: Lisa

Weg mit den Haaren!

Erniedrige mich!

Stadt des Zusammenhaltes

Landweg statt Autobahn: Katja

Vielleicht lieber allein

Ein Igel zum ersten Schultag

Der Angst ins Auge blicken – mit virtueller Realität gegen die Angst
![1[1]](https://zimtmagazin.at/wp-content/uploads/2024/05/11-400x250.png)
Nimm einen Finger runter, wenn…

Angst vor dem Drang: Christoph

Woher kommst du?

Mehr Queerness im TV, bitte!

„Ich bin nicht Borderline”: Selene

Der fremde Vater: Clara

Klinisch-psychologische Behandlungen als Kassenleistung: Und jetzt?

Ein Raum für Christl Mth.

Die Geheimnisse unserer Großeltern

Ungreifbare Erinnerungen: Wie Trauma vererbt wird

Der Wunsch, sich in Luft aufzulösen: Eline

Die Psychiatrie von morgen

Die Psychiatrie im Wandel: Wolfgang

Was passiert bei einer Zwangseinweisung?

Die Psychiatrie neu erfinden

Das Bilderbuch trügt: Chleo

Drei Wochen weg: Sabrina

So ergatterst du einen Krankenkassenplatz für Psychotherapie

Welche Therapie ist die richtige für mich?

C. G. Jung: Was erzählen meine Träume?

Das Café: Sandra

170 Herzschläge: Robert

Die Reise nach Innen

Die verstellte Uhr in mir

Gestern Kurven, heute dünn

Dünn um jeden Preis: Alissa

Nicht ohne dich

Das Puzzle: Geschichte einer Essstörung

Essstörung – was jetzt?

Das größte Glück? Melanie

2 Bücher über PMDS

Über das Leben mit bipolarer Störung: Sabrina

Vielleicht lieber morgen: Lena

PMDS und Gendermedizin: Die Verwandlung

Das Innere nach außen kehren: Tessa

Was tun gegen Klassismus?

Wände aus Beton: Olivier

„Das Pferd von hinten aufzäumen” oder: Warum es so schwer ist, die richtige Therapie zu finden

Keine Psychotherapie ohne Geld?

Hilfe, Weihnachten!

Die Welle: Ramy

In Watte: Mona

Gemeinsam nicht mehr allein: Sarai

Und dann beginnt die Uhr zu ticken

Ein langer Abschied: Helene

Die Psyche im Patriarchat: Buchrezension

Wenn Kinder zu den Sternen fliegen

Plötzlich wie aus heiterem Himmel

Plötzlich weg: Sophie

Motzkuhtag: Simon

Schuld und Scham

Parallelwelt: Lisa

Im Schatten der Kindheit

Die Achterbahn: Selma

Wie ein Porsche, der nicht anspringt

Neuanfang: Clara

Er sein

Mit Autismus leben – das Rückwärtssalto: ein Kurzfilm von Magda Kreps

Alte Schule, neue Probleme?

Ich darf

Mit der Unruhe leben: Bene

Identitätsfragen: Ness

Fünfundzwanzig

Nur das kann ich nicht

Neurodivergent: Liv

Feinfühligkeiten: Laura

Dyslexie ist eine Differenz: Ein Kurzfilm von Alice Kell

Dyslexie: Ein Comic von Alice Kell

Zwei Wölfe in einer Brust: Kathi

Von der Schwierigkeit ins Bett zu kommen: Vero

„Bin ich mutig, wenn ich über meine Krankheit spreche?“ Ein Brief über das Leben mit bipolarer Störung

Der Ozean: Michelle

Überdiagnostiziert: Lena

Bilder einer Depression: Ein Erinnerungsprotokoll

„Stärke bedeutet für sich und für andere zu sorgen”: Ein Gespräch über Männlichkeit und die Psyche

Wenn die Luft zum Atmen fehlt: Sothany

Das vergessene Geschlecht?

Was Männlichkeit vom Feminismus lernen kann: Ein Kommentar über Männer und die Psyche

„Was krank ist, wird abgelehnt“: Ein Gespräch über die Psyche von Frauen

Mit dem Geschlecht ins Reine kommen: Claire

Im eigenen Körper ganz bei sich selbst sein: Dorothea

Ignorierte Erkrankungen: Parnia

Was sind eigentlich Antidepressiva?

Mama werden: Alessandra

Hilfe Depression – Was kann ich tun?

Vom Stigma zur Ressource: Leonie

Mit Herz und Kopf: Herzal

Das ausgedachte Krankenhaus: Mascha

Umstrittene Pillen

Vor der Klippe die Kurve kratzen: Ryan

Herausfinden, wie die Zeit verfliegt: Rita
Du willst uns deine Geschichte erzählen oder einen Themenvorschlag machen?
Nutze unser Kontaktformular. Oder schreib uns eine Email an: redaktion@zimtmagazin.at
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an!
ZIMT ist ein innovatives Online-Magazin über die Psyche, mit dem Ziel, psychische Gesundheit in den Mittelpunkt junger Menschen zu bringen.
Das erwartet dich in unserem Newsletter:
- Du erfährst laufend über die neuesten Geschichten und Themenschwerpunkte.
- Du blickst hinter die Kulissen von ZIMT
- Du bekommst Möglichkeiten, dich bei ZIMT einzubringen und den Diskurs über psychische Gesundheit mitzugestalten.
- Mit dem ZIMT-Newsletter bis du unter den Ersten, die von Veranstaltungen und Co. erfahren.